🗓️ Europäischer Tag der Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Wie kann dieser Tag als Anlass genutzt werden, um auf das Thema Zugänglichkeit für alle Menschen in unserem Kiez aufmerksam zu machen?
Hier sammeln wir Termine aus unserem Kiez. Falls du uns einen Termin mitteiln möchtest, schicke uns gerne eine Mail an info@reuterkiez.de
Wie kann dieser Tag als Anlass genutzt werden, um auf das Thema Zugänglichkeit für alle Menschen in unserem Kiez aufmerksam zu machen?
Mithilfe des Bündnisses Temporäre Spielstraßen Berlin und der Erfahrung aus den Friedrichshain-Kreuzberger Spielstraßen von 2020 haben wir im Reuterkiez gemeinsam einen geeigneten Straßenabschnitt gefunden. Es ist die Sanderstraße (der Abschnitt zwischen Hobrechtstraße und Friedelstraße). Hier finden sich ideale Bedingungen für…
Aufregend, offen, mutig und frei. Das ist 48 Stunden Neukölln. Ein Kunstfestival, das Künstler*innen aller Sparten jedes Jahr für 48 Stunden Orte zur Entfaltung und Präsentation ihrer Kunst bietet! Denn hier in Neukölln, dem Bezirk voller Möglichkeiten, unterschiedlichster Menschen, bunter…
„Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt“ — Art. 2 Abs. 1 GG. Wie wird Vielfalt in unserem Kiez gelebt und gefeiert?
Wie kann an diesem Tag das öffentliche Bewusstsein auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern, und auf Themen wie Kinderrechte und Kinderschutz gerückt werden?
Wie kann in eurer Organisation auf Themen wie häusliche Gewalt, sexuelle Belästigung oder Femizid aufmerksam gemacht werden? Mögliche Projektpartner: asap e.V., StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt, Netzwerk Frauen in Neukölln
Eine Gelegenheit, für Organisationen im Reuterkiez ein großes DANKESCHÖN an alle Freiwillige zu sagen und das großartige Engagement in unserer Nachbarschaft zu feiern! Das Neukölln Engagement Zentrum unterstützt euch mit Ideen!
Im Reuterkiez wohnen fast 9000 Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft, dazu auch 5000 Deutsche mit Migrationsbiografie*. Wie kann hier kulturelle Vielfalt gefördert und gefeiert werden? *Quelle: https://sozialraumdaten.kiezatlas.de/seiten/2022/06/?lor=08010301