Bezirkliche offene Mieterberatung
im Erhaltungsgebiet „Reuterplatz“
Dienstag von 17 - 19 Uhr und Freitag von 16 - 18 Uhr
Ort: Stadtteilbüro Reuterkiez, Manege, 1.OG
Aufgrund der allgemeinen Gesundheitslage beraten wir bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch.
Während der Sprechzeiten dienstags 17 bis 19 Uhr und freitags 16 bis 18 Uhr erfolgt die telefonische Beratung unter: 030 44 33 81 14.
Kontakt per Mail: team-neukoelln@mieterberatungpb.de
Die Beratung im Auftrag des Bezirksamts gibt allgemeine Informationen zum Erhaltungsrecht (Milieuschutz) und zu den Genehmigungskriterien im Bezirk Neukölln.
Weitere wichtige Themen sind u.a.:
Rechte und Pflichten bei Modernisierung und Instandsetzung
Modernisierungsankündigungen
Hilfe bei Ausformulierungen von Modernisierungsvereinbarungen
Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen/Umwandlungsverordnung im Erhaltungsgebiet
Allgemeine Rechtsberatung in Wohnungs- und Mietangelegenheiten
Kontakt: B. Scherbarth, T. Höpner und D. Michalek | E-Mail: scherbarth@mieterberatungpa.de;
hoepner@mieterberatungpa.de; michalek@mieterberatungpa.de | Telefon: 030 - 499 08 44 29
Weitere Informationen zum sozialen Erhaltungsgebiet (Milieuschutzgebiet) Reuterplatz hier.
Broschüre Soziales Erhaltungsgebiet (Milieuschutzgebiet) Reuterplatz
Unabhängige Sozialberatung im Kiosk am Reuterplatz
Hilfe bei Problemen in allen Lebenslagen z.B. im Umgang mit Ämtern, Formularen und Anträgen, bei Problemen mit Wohnung, Arbeit, Gesundheit, Aufenthalt.
Kiosk am Reuterplatz
Montag und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Ansprechperson: Agnes Simon
a.simon@nbh-neukoelln.de
Allgemeine soziale Beratung im elele Nachbarschaftszentrum
Benötigen sie Hilfe beim Schreiben eines Briefes oder beim Ausfüllen eines Formulars, möchten Sie wissen, wer der richtige Ansprechpartner für Ihr Problem ist?
Montags bis Freitags von 15.00 - 18.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Skowronska-Koch
elele Nachbarschaftszentrum
Adresse: Hobrechtstr. 55, 12047 Berlin
Telefon: 030 623 60 92
E-Mail: info@elele-berlin.de
Wohnhilfe Pflügerstraße
Die Wohnhilfe Pflügerstraße berät Menschen, die von drohender oder akuter Wohnungslosigkeit betroffen sind, bei Mietschulden und Räumungsklagen.
Für wohnungslose Männer (18- ca. 35 Jahre) steht eine sozialpädagogisch betreute Wohngemeinschaft zur Verfügung.
Ansprechpartner*innen: Daniela Jaspers, Charlene Schulten Polz oder Mark Hinrichs
Pflügerstraße 24, 12047 Berlin
Tel: 030 / 623 99 03
wohnhilfe@lukas-gemeinde.de
Mediation bei Nachbarschaftskonflikten
Qualifizierte Mediator*innen helfen Nachbarschaftskonflikte zu lösen. Das Angebot ist kostenfrei. Sie können sich hier Rat einholen sowie Termine für eine Mediation vereinbaren.
Kontakt und Terminvereinbarungen über die E-Mailadresse oder über das Stadtteilbüro.
"lösen statt streiten - Mediation im Reuterkiez"
E-Mail: loesen-statt-streiten@gmx.de
Selbsthilfe-Initiativen in Neukölln
In Neukölln stehen über 200 Selbsthilfegruppen für Eigeninitiative und Beteiligung – sie sind offen für neue Interessent*innen, die sich für sich selbst und für andere engagieren wollen.
Im Selbsthilfe-Wegweiser-Neukölln 2016/2017 und auf der Internetseite www.stzneukoelln.de finden Sie entsprechende Hinweise. Den Wegweiser erhalten Sie an allen Standorten des Selbsthilfezentrums Neukölln (SHZ) oder hier als download.
In Neukölln arbeitet das SHZ eng mit der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention des Bezirksamtes Neukölln zusammen. Ansprechpartnerinnen sind: Antje Kleibs (SHZ Tel. 030 605 66 00) und Ute Föhr (BA-QPK Tel 030 90 239-2036).
Kooperationsprojekt "Beyond the Noise:
Open Source Soundscapes" im Reuterkiez
Für Anwohnerinnen und Anwohner und Interessierte
Mach mit! Entdecke ruhige Orte im Kiez und hilf mit, sie zu schützen! Projekt: „Beyond the noise“
Mit Hilfe einer App können Anwohner*innen aktiver Teil des Projektes werden und ihre eigenen Ruhezonen im Reuterkiez dokumetieren und teilen.
Informationen und Unterstützung erhalten Sie durch: Dr. Antonella Radicchi per Twitter #HUSHCITYapp und per E-Mail: info@opensourcesoundscapes.org
Download der App unter: iTunes oder GooglePlay
Weitere Links:
Arbeitsring Lärm - Identifizierung ruhiger Gebiete in der Stadt
http://www.tag-gegen-laerm.de/
Coopolis Open Door für Kreative
Beratung und weitere Angebote für Kreative
- kostenlose und mehrsprachige Einzel- und Gruppenberatungen und - Qualifizierungen
- Beratung zu Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten und Vermittlung entsprechender maßgeschneiderter Angebote
- Kreativ- Workshops und Matchmaking Veranstaltungen, zum Beispiel zu innovativen Arbeits- und Organisationsmethoden, Fördermöglichkeiten oder Management Tools
Dienstags von 13.00 bis 15.00 Uhr
Ort: coopolis GmbH, Lenaustraße 12, 12047 Berlin
Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch unter 030 6272 6362 oder per E-Mail an kreativwirtschaft@coopolis.de.